Der Fehlkauf: Er ist wohl bereits in jeden Kleider- oder Schuhschrank eingezogen. Es handelt sich oft um ein Teil, dass du für einen Anlass gekauft hast, den es nie gegeben hat. Oder aber um Schuhe, die dir zwar gefallen haben, aber einfach nicht passten. Zum Start ins neue Jahr hast du dir vielleicht auch vorgenommen, deinen Konsum etwas einzuschränken und Ordnung zu schaffen. Deshalb haben wir vier ultimative Tipps für dich, wie du Schuhe anprobieren kannst und dir garantiert keine Fehlkäufe mehr ins Haus holst.
SCHUHE ANPROBIEREN ZUR RICHTIGEN TAGESZEIT
Wir alle kennen es: Dem Nachmittagstrubel in der Stadt entgehen wir am liebsten. Shoppen macht immerhin am meisten Spaß, wenn du den Laden noch ganz für dich hast und dich ordentlich austoben kannst. Gehst du also auch lieber morgens in die Stadt, um Schuhe anzuprobieren, solltest du das ab jetzt lassen. Klar, das ist durchaus ein nachvollziehbarer Gedanke. Allerdings solltest du dich niemals morgens zur Schuhanprobe hinreißen lassen.
Der Grund dafür ist folgender: Im Laufe des Tages schwellen deine Füße an und werden bis zu einen Zentimeter breiter. Deshalb können wir dir nur ans Herz legen, neue Schuhe erst gegen Abend anzuprobieren. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand, denn wenn die neuen Schuhe trotz Schwellung bequem sind, werden sie dir tagsüber umso besser passen.
Unser Tipp
Gerade für Schuhe, in denen du die Nächte durchtanzen willst, lange stehen musst oder weite Strecken zurück legst, solltest du unserer Empfehlung folgen. Nichts ist schlimmer als nervige Blasen, schmerzende Fußballen oder gequetschte Zehen.
BEI DER SCHUHANPROBE AUF GRÖSSE UND WEITE ACHTEN
Zwäng deine Füße bitte niemals in zu schmale Schuhe hinein. Achte deshalb auch immer auf die Materialien, aus denen der Schuh besteht. Bei unseren DOGOs solltest du zum Beispiel bedenken, dass sie aus hochwertigem veganen Kunstleder gefertigt werden. Anders als Schuhe aus Echtleder werden sich deine DOGO Schuhe beim Tragen nicht weiten und eine andere Passform haben. Damit auch du den perfekten Schuh für dich findest und möglich hohen Tragekomfort erzielst, musst du beim Schuhe Anprobieren zwei Aspekte beachten:
- Die Schuhgröße: Beim Schuhe Anprobieren schaust du vor allem nach deiner Schuhgröße. Dafür misst du zunächst deine Fußlänge und bestimmt dabei den Abstand zwischen Ferse und großem Zeh. Bei den Maßsystemen kennen wir hierzulande vor allem das französische System, das die Schuhgrößen 35 bis 48 umfasst. Aber auch die englischen Maßangaben zur Fußlänge tauchen während der Schuhanprobe immer mal wieder auf.
- Die Schuhweite: Viel zu häufig wird die Schuhweite beim Schuhe Anprobieren vernachlässigt. Dabei kannst du sie so einfach bestimmen! Schnappe dir ein Maßband und lege es locker um die breiteste Stelle deines Fußballens, um den Umfang zu bestimmen. Die gemessene Weite kannst du nun mit gängigen Schuhweite-Tabellen abgleichen.
Sollte der von dir begehrte Schuh also an einer Stelle drücken, raten wir dir dazu, lieber eine andere Größe oder ein anderes Schuhmodell auszuwählen. Wir von DOGO setzen bei den Winterschuhen auf eine weiter geschnittene Passform, unsere Halbschuhe, Sneaker und Sandalen sind hingegen normal bis schmal geschnitten.
SCHUHE ANPROBIEREN UNTER REALISTISCHEN BEDINGUNGEN
Beim Schuhkauf ist es enorm wichtig, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Du trägst orthopädische Einlagen? Dann leg sie unbedingt beim Schuhe Anprobieren in deine neuen Schuhe hinein. DOGO Boots lassen sich übrigens perfekt mit orthopädischen Einlagen tragen, da sie weit geschnitten sind. Einen Winterschuh solltest du demnach auch besser mit dicken Socken anprobieren, statt mit einer dünnen Nylonstrumpfhose. Denn dass du nur mit den dünnen Strümpfen im Schuh unterwegs bist, ist für den Winter wahrscheinlich eher untypisch. Im Gegenzug sollst du deine neuen High Heels oder Stilettos nicht mit dicken Socken, sondern eher mit Probiersöckchen oder einer Strumpfhose anprobieren.
Nur einen Schuh anprobieren? Gar keine gute Idee! Füße sind sehr individuell und selbst, wenn du es vielleicht noch nicht bemerkt hast, sind auch deine Füße wahrscheinlich ein wenig unterschiedlich. Nimm dir immer die Zeit, beide Schuhe anzuprobieren, und ganz wichtig: Geh auch ein paar Schritte mit deinen Schuhen. Besonders zuhause solltest du den Schuh einmal auf weichem Untergrund, wie zum Beispiel auf einem Teppich, aber auch auf Parkett, Laminat oder Fliesen testen. Auf dem Teppich läuft es sich meist angenehmer, allerdings ist es doch weniger realistisch, dass du mit deinen neuen Schuhen nur auf Teppichboden unterwegs bist.
KEIN SCHUHKAUF FÜR FIKTIVE ANLÄSSE
Du fühlst dich eigentlich in Jeans und Sneakers oder deinen coolen DOGO Boots wohl, aber die Glitzerpumps lachen dich nun an? Wenn die Pumps gar nicht zu deinem Typ passen und nur gut aussehen, solltest du dem Schuh vielleicht kein neues Zuhause schenken. Stell dir vor jedem Schuhkauf – also am besten schon beim Schuhe Anprobieren – folgende Fragen:
- Fallen mir mehrere Anlässe ein, zu denen ich den Schuh tragen würde?
- Habe ich ein ähnliches Modell bereits im Schuhschrank?
- Habe ich genügend Klamotten, die ich zu dem Schuh kombinieren kann?