Lifestyle

Fusspflege im Winter: Das Perfekte Verwöhnprogramm

Abbildung von Utensilien zur Fußpflege, darunter Nagellack und Nagelpfeile

Winterzeit ist Kuschelzeit. Zwar hatten wir in diesem Winter in weiten Teilen Deutschlands noch keinen richtigen Schnee und auch das Winterwetter ließ bisher zu wünschen übrig, aber wenn es draußen regnet und stürmt, lässt es sich drinnen doch gleich noch viel besser aushalten. Deshalb haben wir heute einige Tipps für die perfekte Fußpflege im Winter vorbereitet, die man wunderbar an einem entspannten Wochenende anwenden kann.

FUSSPFLEGE IM WINTER: DESHALB IST SIE WICHTIG

Perfekt gepflegte Füße im Winter? Ja, das ist auch sehr wichtig. Während du deine Füße im Sommer oft in offenen Sandalen präsentierst oder gar barfuß unterwegs bist, sind deine Füße im Winter meist in dicke Socken eingehüllt. Da braucht man doch dann keinen Nagellack und Schnickschnack auftragen – das werden sich wohl einige dann zu diesem Beitrag denken.

Allerdings ist die Fußpflege im Winter besonders wichtig. Die Haut – ja auch die Haut an den Füßen – hat mit trockener Luft zu kämpfen. Du verpackst deine Füße direkt im Anschluss an die morgendliche Dusche in dicken Socken und dort verweilen sie dann bis zum Abend. Wenig Luftzirkulation kann dann dafür sorgen, dass sich Schweißfüße oder durch die Feuchtigkeit sogar Fußpilz oder Erkältungen bilden.

Um Krankheiten vorzubeugen, ist es im Winter besonders wichtig, deine Füße richtig zu pflegen. Du solltest auch im Winter deinen Füßen immer wieder Zeit einräumen, in der sie sich erholen können. Deshalb sollten deine Füße nach einem stressigen Arbeitstag auch mal raus aus den Socken dürfen.

Hin und wieder in der Wohnung barfuß unterwegs zu sein ist demnach sehr gesund – vor allem im Winter. Wem der Barfuß-Gang über die Küchenfliesen dann doch zu kalt ist, der sollte auf offene Hausschuhe zurückgreifen, die genug Luftzirkulation ermöglichen und starkes Schwitzen vermeiden. Und ganz wichtig: Regelmäßig auf die angeratene Fußpflege im Winter achten.

BADEN UND PEELEN ALS EINSTIEG IN DIE FUSSPFLEGE

Abbildung diverser Utensilien zur Fußpflege im Winter

Die Haut neigt bei Heizungsluft und kalten Temperaturen dazu, trocken zu sein. Das Winterwetter geht auch an deinen Füßen nicht spurlos vorüber. Deshalb solltest du im Winter ganz besonders darauf achten, dass du regelmäßige Fußpflege in deinen Alltag integrierst und auch in regelmäßigen Abständen eincremst.

Das winterliche Fußpflegeprogramm entspannt und du fühlst dich danach einfach gut. Besonders bei kühlen Temperaturen kannst du dich wunderbar mit einem warmen Fußbad auf die Beautybehandlung vorbereiten. Nach dem Bad sind die Füße gut auf die Hornhautentfernung vorbereitet. Dafür kannst du eine gewöhnliche Hornhautpfeile oder einen Bimsschwamm verwenden.

Wer seinen Füßen etwas besonders Gutes tun möchte, kann sie vorher mit einem natürlichen Peeling behandeln, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Für das Peeling einfach Olivenöl und Zucker im Verhältnis 1:1 mischen und die Füße damit einreiben. So bekommst du garantiert sanfte Haut an deinen Füßen.

NEXT STEP: SCHNEIDEN UND LACKIEREN

Anschließend sollten die Fußnägel gekürzt und in Form gebracht werden. Wer gerne Nagellack trägt, der sollte ihn unbedingt in diesem Schritt unseres Wellnessprogramms auftragen. Allerdings wird empfohlen, an die Fußnägel gerade im Winter, wo sie nicht ständig in offenen Schuhen zu sehen sind, ein wenig Luft heranzulassen und nicht dauerhaft mit lackierten Nägeln unterwegs zu sein.

REGEL NR. 1 BEI DER FUSSPFLEGE IM WINTER: CREMEN

Der Feuchtigkeits-Kick ist im Winter besonders wichtig für deine Füße. Die Haut ist trocken und benötigt Pflege. Eine spezielle Fußcreme bietet genau das, was deine Füße nun brauchen: ultimative Feuchtigkeit.

Am besten ist es, wenn du die reichhaltige Fußcreme als letzten Schritt deiner Fußpflege im Winter dick aufträgst und dann warme Kuschelsocken überziehst. Während die Creme ihre Arbeit erledigt, kannst du bei einem Kaffee oder Tee gemütlich auf dem Sofa sitzen, ein Buch lesen oder einen Film schauen und einfach nur entspannen.

You Might Also Like