Anlässe

Happy Easter: Das perfekte Osterfest

Gedeckte Ostertafel

Ostern steht vor der Tür! Also werden Eier gefärbt, es wird fleißig dekoriert und natürlich alles für das Osterwochenende mit den Liebsten vorbereitet. Wir verraten dir die Must-haves in Sachen Osterdeko, geben Tipps für die perfekte Ostertafel und haben sogar ein Rezept für einen veganen Hefezopf für dich parat.

Ostern – nach Weihnachten DAS Familienfest schlechthin. Deshalb darf auch zu diesem besonderen Fest die passende Deko ebenso wenig fehlen, wie ein festlich gedeckter Tisch und ein leckerer Hefezopf für den Osterbrunch.

edel verzierte Ostereier in einer Schale
©Dana Nestorova/unsplash

Was wäre Ostern ohne die passende Deko? Wie in so vielen Bereichen gibt es natürlich auch in Sachen Osterdeko jedes Jahr neue Trends. So erstrahlen Ostereier (ganz egal, ob du dich dabei für echte oder künstliche entscheidest) beispielsweise nicht mehr nur in knallig-bunten Farben. Stattdessen liegen beispielsweise Eier in Marmoroptik voll im Trend. Im Internet finden sich viele Anleitungen für diese Technik, sodass man sie ganz einfach zuhause umsetzen kann. Einen besonders edlen Look bekommen Ostereier mit goldenen oder silberfarbenen Sprenkeln. Dafür benötigt man nur eine Zahnbürste und etwas Gold- oder Silberfarbe und schon kann man schimmernde Farbspritzer erzeugen, indem man mit dem Finger oder einem Stäbchen über den Bürstenkopf streicht. Minimalistische Ostereier sind ein Trend, der gekommen ist, um zu bleiben. Das ist perfekt für alle, die mit besonders wenig Aufwand ein paar hübsche Ostereier zaubern möchten. Dafür benötigt man lediglich einen schwarzen Stift und kann einfach Häschen, Gesichter oder florale Muster z.B. mit der trendigen One-Line-Technik auf die Eier malen.

Eier mit aufgemalten Gesichtern auf einem Tuch umgeben von zarten Frühlingsblumen
©Paige Cody/unsplash

Darüber hinaus schmücken wunderschöne Osterkränze aus Naturmaterialien wie Zweigen, Trockenblumen oder Federn die Tische und Türen. Ebenfalls eine schöne Idee sind Dekotabletts, die mit einem Arrangement aus Hasenfiguren und frischen Blumensträußen bestückt sind.

Ostertafel: So deckst du den Tisch zum Osterfest

Ein hübsch gedeckter Tisch sorgt vor allem an Feiertagen für ein ganz besonderes Ambiente. So können auf dem Tisch kleine Vasen mit frischen Blumen oder Zweigen von Weidenkätzchen oder Eukalyptus platziert werden. Auch eine Girlande aus Blumen, Blättern und Zweigen, die sich über den Tisch erstreckt, sieht besonders hübsch aus. Eine Tischdecke in frischen Farben, sowie Platzsets aus Naturmaterialien sorgen ebenfalls für eine festliche Optik. Die Teller der Gäste können mit einer Serviettenfalttechnick in Form von Hasenohren und ein paar kleinen Schokoeiern verziert werden.

Ein gedeckter Ostertisch mit einer Serviette zu Hasenohren gefaltet auf einem Teller

Unser Tipp

Wenn du gemeinsam mit deiner Familie ein Osterfrühstück planst, dann bereite den Tisch einen Abend im Voraus vor, sodass du am nächsten Morgen weniger Stress hast.

Osterleckereien: Der vegane Hefezopf

Was darf bei einem Osteressen auf keinen Fall fehlen? Na klar, ein traditioneller Hefezopf! Wir haben ein leckeres, veganes Hefezopfrezept für dich parat, dass du ganz einfach nachbacken kannst. Natürlich lässt sich das Rezept auch auf eine nicht-vegane Variante abwandeln.

Für den Hefezopf benötigst Du:

  • 500 g Mehl (Typ 405)
  • 50 g Zucker
  • 75 g vegane, flüssige Margarine
  • 250 ml Pflanzenmilch
  • 1 Tüte Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
Hefezops auf einem Teller
©Monika Grabkowska/unspalsh

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig miteinander vermischen. Die Margarine muss flüssig, aber nicht mehr heiß sein. Die Pflanzenmilch sollte Zimmertemperatur haben. Den Teig etwa fünf Minuten mit den Händen kneten. Anschließend den Hefeteig abgedeckt in einer Schüssel an einem warmen Ort ruhen lassen. Es kann bis zu zwei Stunden dauern, bis sich das Volumen des Teigs ungefähr verdoppelt hat.

Nach der Ruhezeit solltest du den Hefeteig nicht mehr kneten. Die mühsam hineingezogene Luft sollte im Teig bleiben, damit der Hefezopf schön fluffig wird und nicht wieder herausgeknetet werden. Teile den Teig in drei Teile, forme daraus Stränge und flechte diese.

Dann legst du den Hefezopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt ihn nochmals für 30 Minuten ruhen. Danach kannst du ihn mit lauwarmer Pflanzenmilch bestreichen und nach Wunsch mit Hagelzucker oder Mandelstückchen verzieren.

Jetzt wandert der leckere Zopf in den auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofen. Am wohlsten fühlt er sich auf der mittleren Schiene. Nach etwa 30 Minuten einfach die Stäbchenprobe machen. Sollte der Hefezopf zu dunkel werden, kannst Du ihn zwischenzeitlich mit Alufolie abdecken. Im Anschluss heißt es: Rauf auf die Ostertafel und genießen.

Das perfekte Ostergeschenk für deine Liebsten

Wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Ostergeschenk für die Mama, Oma, beste Freundin, Schwester Ehefrau oder für dich selbst bist, dann wirst du in der bunten Welt von DOGO garantiert fündig. Von veganen Boots über vegane Sneaker und Sandalen bis hin zu veganen Taschen ist für jeden das passende Geschenk dabei. Und falls du dich nicht entscheiden kannst, dann wähle doch einfach aus unseren DOGO Geschenkgutscheinen aus.

Wir wünschen ein frohes Osterfest 😉

Das könnte dir auch gefallen