Vegan & nachhaltig leben

Die besten Second Hand Shops & warum sich Second Hand Shopping lohnt

blick in einen second shop

Wir alle gehen gerne shoppen – egal ob online oder in lokalen Geschäften. Doch gerade in der heutigen Zeit, in der das Thema Nachhaltigkeit mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, sollte auch in Sachen Shopping ein Umdenken stattfinden. Wir müssen nicht immer den neuesten Trends nachjagen oder die aktuellsten Kollektionen im Schrank hängen haben. Es gibt zahlreiche Second Hand Shops, in denen bereits getragene Kleidungsstücke in einwandfreiem Zustand auf ein neues Leben warten – und manchmal sind sogar richtige Schätze dabei. 

Laut einer Studie ist Deutschland auf Platz 2 der europäischen Länder, die den meisten Textilmüll produzieren. So landen jedes Jahr tausende von Tonnen (häufig noch tragbarer) Kleidung im Müll. Dass das der Umwelt schadet, versteht sich von selbst. Darüber hinaus hängen Millionenwerte an noch ungetragener Kleidung in den Kleiderschränken der Deutschen. Gleichzeitig wird dennoch weiterhin Geld für neue Kleidung ausgegeben und damit der Hersteller sowie dessen Produktionsbedingungen unterstützt – die leider bei vielen eher fragwürdig sind. Im schlimmsten Fall werden also mit dem Kauf neuer Kleidung Ausbeutung, Umweltschäden und Ressourcenverschwendung unterstützt. 

NACHHALTIG SHOPPEN: TREND TRIFFT LEBENSEINSTELLUNG

Zum Glück entscheiden sich immer mehr Menschen für einen nachhaltigen Lifestyle und überdenken vor allem ihr Konsumverhalten. Deshalb spielt Nachhaltigkeit auch in der Modewelt eine große Rolle. Wer jetzt an ein langweiliges Öko-Image denkt, hat jedoch weit gefehlt, denn inzwischen setzen zahlreiche angesagte Labels auf umweltfreundliche Materialien und produzieren unter fairen Bedingungen. Auch bei DOGO wird Nachhaltigkeit bereits seit der Gründung im Jahre 2006 groß geschrieben. Bei der Herstellung unserer Produkte arbeiten wir ausschließlich mit nachhaltigen und vor allem auch veganen Materialien. Zudem achten wir auf die strenge Einhaltung von Umweltstandards und gewährleisten faire Bedingungen in sämtlichen Produktionsprozessen

second hand kleidung auf einer kleiderstange
© Shanna Camilleri / unsplash

ZWEITE LIEBE: DIESE SECOND HAND SHOPS SOLLTEST DU KENNEN

Eine andere Alternative des bewussten Konsums ist der Kauf von gebrauchter Kleidung in Second Hand Shops. In England zum Beispiel ist der Second Hand Kult bereits seit Jahrzehnten verbreitet, und auch in Deutschland wird das Kaufen und Verkaufen von gebrauchter Kleidung immer populärer. Damit schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Ein weiterer Vorteil von Second Hand ist, dass man sowohl Vintage-Schätze als auch aktuelle Modetrends shoppen kann. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei und gleichzeitig wird auch der Wunsch nach mehr Individualität abgedeckt. Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen euch hier einige Second Hand Online Shops vor. 

VINTED

Vinted ist mit einer Community von rund 45 Millionen Mitgliedern in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Polen, Tschechien, Großbritannien, Italien, Litauen, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Portugal, den USA und Kanada eine der weltweit größten Online-Plattformen für Second Hand Mode. Nutzer können hier neben Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhen, Taschen und Accessoires auch Kosmetik, Bücher, technisches Zubehör sowie Kleinmöbel, Haushaltstextilien und Dekoartikel kaufen, verkaufen, tauschen oder verschenken. Dabei findet immer auch ein persönlicher Austausch statt – zum einen durch das Senden privater Nachrichten und zum anderen durch die Nutzung des Forums, in dem die User Fragen stellen oder Erfahrungen und Tipps weitergeben können. Außerdem lässt sich auch der Standort eingrenzen, sodass man gezielt nach Angeboten aus seiner Umgebung suchen und diese persönlich abholen kann.

MÄDCHENFLOHMARKT

Mädchenflohmarkt fing als klassischer Offline-Flohmarkt für Bekleidung jeglicher Art an. Die Idee dahinter war es, allen Fehlkäufen, nicht mehr getragenen Stücken sowie gebrauchten Designer- und Vintageschätzen ein zweites Leben zu schenken und andere damit glücklich zu machen. Heute ist Mädchenflohmarkt mit über einer Millionen Nutzern einer der bekanntesten Online Second Hand Shops in Deutschland. Auf der Plattform können Nutzer Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires von angesagten Trendmarken bis hin zu hochwertigen Designern kaufen und verkaufen. Unter den Verkäufern finden sich unter anderem auch bekannte Bloggerinnen und Medien-Stars. Darüber hinaus bietet Mädchenflohmarkt zwei Möglichkeiten, Kleidung zu verkaufen:

logo der second hand plattform mädchenflohmarkt
© Mädchenflohmarkt
  • Selbsteinstellen von Kleidung: Hierbei übernimmt die Verkäuferin das Fotografieren, Beschreiben und den Versand ihrer Artikel. Das erfolgt schnell und unkompliziert über ein Einstellformular. Nach erfolgreichem Verkauf und Versand kann man sich anschließend das Geld auszahlen lassen.
  • Concierge Service: Bei diesem Service kümmert sich das Team von Mädchenflohmarkt um die Produktbeschreibung, das Fotografieren und Listen auf der Webseite. Außerdem wird der Versand nach erfolgreichem Verkauf und Zahlungseingang durch den Versandpartner DHL übernommen. Dieser Service ist für allem für diejenigen interessant, die hochwertige Designer-Mode verkaufen möchten. Zur Nutzung des Concierge Service ist lediglich eine Anmeldung nötig. Die Verkäuferin bekommt einen DHL Versandgutschein, mit dem sie ihr Paket voller Designermode kostenlos an Mädchenflohmarkt senden kann. Der Erlös steht ca. 14 Tage nach Verkauf eines Artikels zur Auszahlung zur Verfügung.

REBELLE

Kleiderschrank mit Second Hand Deisgnermode
© REBELLE

Rebelle ist ein Full-Service Online-Marktplatz für Second Hand Designermode. Hier können Modebegeisterte und Vintage-Fans hochwertige Designermode kaufen und verkaufen. Von Hermès über Chanel bis zu Acne oder Isabel Marant bietet Rebelle ein umfangreiches Angebot an High End- und Luxusmarken. Ein Expertenteam prüft jedes einzelne Designerstück auf Echtheit und Zustand. Außerdem gibt es für Verkäuferinnen einen Concierge-Service – ein All-inclusive-Service der den gesamten Verkaufsprozess vom Erstellen von Text- und Bildmaterials bis hin zu Verpackung, Versand und Zahlungsabwicklung übernimmt.

CAROU

Carou ist ein Start-Up Unternehmen im Bereich Fashion Re-Commerce und bietet ein umfassendes All-in-one- Konzept im Second Hand Segment an. Anders als beispielsweise Vinted, ist Carou ein reiner Online-Shop für Second Hand Kleidung – und mit über 150.000 Artikeln einer der größten Online Second Hand Shops in Europa. Der Unterschied ist also, dass man hier gebrauchte Kleidung nur kaufen, aber nicht verkaufen kann. Unter dem Dach des Unternehmens werden außerdem vier weitere Concept-Stores für Second Hand & Vintage vereint, die für jeden Style die passende Auswahl bieten.

frau im weißen t-shirt von carou, einem second hand online shop
© Carou
  • LOVE AGAIN ist ein Second Hand Concept Store für stylishe Blogger-, Instagram- und Boho-Styles von angesagten Highstreet-Marken wie ZARA, TOPSHOP, MANGO oder ASOS. Hier werden vor allem Fans beliebter Social-Media-Styles fündig und können sich Stück für Stück ihre liebsten It-Pieces zusammensuchen.
  • STYLUXE bietet Second Hand Designer-Mode namhafter Luxus-Marken an. Hier findet man festliche Styles, Business Outfits oder Casual Looks von Labels wie MAX MARA, MARC CAIN oder ARMANI. Dabei wird vorab jedes Kleidungsstück auf seine Echtheit geprüft, bewertet und der Zustand detailliert beschrieben.
  • VINTAGE REVIVALS ist ein Concept Store für exklusive Vintage-Stücke für Damen und Herren. Mit unterschiedlichen Themenwelten werden außerdem einzigartige Kult-Styles und ausgefallene Styling-Ideen präsentiert. Neben dem Online-Shop gibt es inzwischen auch Stores in Berlin, Frankfurt und München.
  • styleflow ist ein Second Hand Shop für Markenmode zum kleinen Preis und für die ganze Familie. Von TOMMY HILFIGER über MARC O’POLO und DESIGUAL bis hin zu RALPH LAUREN ist hier alles für Damen, Herren und Kinder zu erschwinglichen und fairen Preisen dabei.

ZALANDO, ABOUT YOU, H&M UND CO.

Mittlerweile sind auch viele bekannte Moderiesen auf den Second Hand Zug aufgesprungen. So bieten beispielsweise Zalando, About You oder auch H&M neben dem regulären Online Shop auch die Möglichkeit, gebrauchte Kleidung zu reduzierten Preisen zu kaufen. Bei Zalando gibt es dafür die Rubrik Pre-Owned. About You nennt es Second Love und H&M hat für seine Kleidungsstücke den schwedischen Second Hand Shop Sellpy nach Deutschland geholt.

Titelbild: © Clark Street Mercantile / unsplash

Das könnte dir auch gefallen