Vegan & nachhaltig leben

Vegan leben – 3 ultimative Tipps für einen nachhaltigen Lifestyle

Vegan leben mit einfachen Tipps zu Ernährung, Einrichtung und Mode

Nachhaltigkeit und Veganismus sind schon längst in aller Munde. Auch du fragst dich, wie du vegan leben und den nachhaltigen Lifestyle in dein Leben integrieren kannst? Ob bei der Ernährung oder in Sachen Wohntrends – vegan zu leben ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Daher haben wir uns bei DOGO auch für eine vegane und nachhaltige Produktion unserer Schuhe entschieden. Immerhin ist das menschliche Konsumverhalten neben Wohnen, Mobilität und Ernährung einer der größten Verursacher für Klima- und Umweltschäden sowie für Wasserverschmutzung. Konsumieren wir alle bewusster, tragen wir maßgeblich zu mehr Nachhaltigkeit bei.

ERNÄHRUNGSTIPPS FÜRS VEGAN LEBEN

Die vegane Ernährung ist zunächst eine strengere Form der vegetarischen Ernährung, bei der ausschließlich pflanzliche Lebensmittel verzehrt werden. Alle tierischen Lebensmittel und Zusatzstoffe werden bei dieser Ernährungsform abgelehnt. Dazu zählen auch Honig und sogar Lebensmittel, bei deren Herstellungsprozessen tierische Bestandteile verwendet werden. Außerdem lehnen viele Leute, die vegan leben, alle von Tieren stammende Gebrauchsgegenstände oder Materialien ab. Wolle, Fell und Leder wirst du daher nicht in einem veganen Kleiderschrank wiederfinden.

Dank des steigenden Angebots an veganen Lebensmitteln fällt der Einstieg ins vegan Leben inzwischen deutlich leichter als noch vor ein paar Jahren. Achte bestenfalls auf eine gesunde und ausgeglichene Ernährung, koche größtenteils frisch und iss viel saisonales Gemüse und Hülsenfrüchte. Für den kleinen Hunger zwischendurch erfüllen Trockenobst, frisches Obst und Nüsse ihren Zweck. Sie halten nicht nur lange satt und versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen, noch dazu schmecken sie super.

Dass die vegane Ernährung ausgesprochen lecker, abwechslungsreich und einfach umzusetzen ist, zeigt schon dieser erfrischende Wachmacher:

Ein veganer Frappuccino ist schnell hergestellt und zeigt, wie einfach es sein kann, vegan zu leben.
© Unsplash

GEEISTER FRAPPUCCINO

  • 1/8 l Vanille-Sojadrink (am besten gekühlt)
  • 1/8 l Espresso oder starker Kaffee (abgekühlt im Kühlschrank)
  • ½ TL Zimt
  • 6 Eiswürfel
  • optional Agavendicksaft
  • optional 200 g aufschlagbare Sojasahne.

Mische zunächst den Vanille-Sojadrink mit dem Espresso. Füge dann die Eiswürfel und den Zimt hinzu und peppe deinen Frappuccino nach Belieben mit Agavendicksaft oder Sojasahne. Gerade an heißen Sommernachmittagen bringt dieser Drink die gewünschte Erfrischung.

Als echter Genießer möchtest du trotz veganer Lebensweise nicht auf Backwaren verzichten? Gute Nachrichten: das musst du auch gar nicht! Ersetze Kuhmilch durch Pflanzendrinks oder pflanzliche Sahne und greife zu Aquafaba (dem Kochwasser von Kichererbsen) statt zu Eiern. Vegane Schokolade und Agar-Agar als Alternative zu Gelatine machen deine Torten zu einem echten Geschmackserlebnis.

Auch beim Kochen gibt es unzählige vegane Rezepte für köstliche Suppen, ausgefallene Salate oder selbstgebackenes Brot. Probiere dich doch einmal an einem Curry mit Reis oder cremiger Pasta. Der Kreativität sind in der veganen Küche keine Grenzen gesetzt.

VEGANE EINRICHTUNGSTRENDS

Möchtest du zukünftig nicht nur in puncto Ernährung, sondern auch in deinem Wohn- und Einrichtungsstil auf die Herkunft der Materialien achten, leistest du natürlich einen großen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Jetzt gleich einfach alle Möbel mit tierischen Produkten rauszuwerfen, wäre allerdings nicht sonderlich nachhaltig. Nutze sie lieber noch so lange es geht und greife bei Neuanschaffungen auf vegane Alternativen zurück

Stylische und vegane Einrichtungstrends erleichtern das vegane Leben.
© Unsplash

Ledercouch, Daunenkissen und Wolldecken – das sind die offensichtlichen Gegenstände, auf die du beim vegan Leben verzichten solltest. Doch wusstest du, dass auch in Ölen, Lacken und Holzleimen tierische Produkte enthalten sein können? Besser sind schadstoffgeprüfte Klebstoffe auf Wasserbasis. Mit diesen bist du vegan unterwegs und kannst ruhigen Gewissens schlafen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer veganen und nachhaltigen Schuhaufbewahrung? 100 % vegan zu leben ist sicherlich möglich, aber für viele von uns schwierig umzusetzen. Dafür sensibilisiert zu sein, ist jedoch ein vorbildlicher Schritt – nicht nur Natur und Umwelt, sondern auch deine Kinder und Enkel werden es dir irgendwann danken!   

MIT DOGO SCHUHEN VEGAN LEBEN

Kein Modetrend, sondern eine Lebenseinstellung – vegane Schuhe und vegane Taschen von DOGO. Wir sehen den Veganismus und damit auch vegane Schuhe oder andere vegane Produkte nicht als Trend an, sondern produzieren seit der Gründung 2006 in Izmir zu 100 % Prozent vegan. Hinter diesem Produktionsstil stehen wir vollkommen! Vegane Schuhe und Handtaschen für Damen sind bereits seit Jahren kein Nischenobjekt mehr.

Wir sind dabei dennoch anders und durchaus besonders. Unsere bunt bedruckten Schuhe für Damen standen bei DOGO seit der ersten Stunde im Mittelpunkt des Geschehens. Doch auch vegane Herrenschuhe sind in den vergangenen Jahren gefragt und in unserem Shop zu finden.

WAS DU NOCH TUN KANNST

Achte ab jetzt bei deinem Lebensstil darauf, keine tierischen Materialen zu verwenden. Halte hierfür nach dem PETA-Approved-Vegan Logo Ausschau und bitte zum Beispiel Möbelhäuser oder Supermärkte in deiner Umgebung, ein breites, veganes Angebot einzuführen und dieses klar zu kennzeichnen. Auch wir haben in unserem Shop Schuhe mit diesem Logo. Dafür wurden wir sogar mit dem „Vegan Fashion Award 2018“ ausgezeichnet. Außerdem kannst du zum Beispiel beim Kleidungskauf auf Second Hand Shops zurückgreifen, um gebrauchten Klamotten ein neues Leben zu schenken.

Titelbild © Unsplash

Das könnte dir auch gefallen