DOGO-Guide

Vegane Schuhe pflegen: Diese 3 Tipps solltest du befolgen

Bild von Schuhpflegemitteln

Regen, Schmutz und KÀlte – sie alle greifen die OberflÀche deiner Schuhe an. Da ist es ganz egal, ob deine Schuhe nun aus Echtleder bestehen oder aus veganen Materialien gefertigt wurden. Worin sich diese Materialien allerdings unterscheiden, ist ihre Pflege. Wie du vegane Schuhe am besten pflegst, erfÀhrst du hier.

WARUM DU DICH FÜR VEGANE SCHUHE ENTSCHEIDEN SOLLTEST

Lange Zeit galten Kunstlederschuhe als gÃŒnstige Alternative zu Echtlederschuhen. Mittlerweile hat sich das Blatt (glÃŒcklicherweise) gewendet. Immer mehr Modebegeisterte setzen bei ihren Kaufentscheidungen auf vegane KleidungsstÃŒcke.

Vegane Schuhe treffen den Nerv der Zeit. Sie rÃŒcken das Tierwohl und den Nachhaltigkeitsgedanken in den Vordergrund. Sie zeigen, dass modische Schuhe nicht aus tierischen Materialien bestehen mÃŒssen. Und sie beweisen aktuell mehr denn je, dass der Modemarkt sehr wohl bereit ist, sich zu wandeln. Auch DOGO produziert ausschließlich vegane Schuhe.

Schuhe ohne Echtleder – also Kunstlederschuhe – ÃŒberzeugen vor allem durch ihre Langlebigkeit. Sie sind außerdem besonders robust, wasserundurchlÀssiger und haben Echtlederschuhen gegenÃŒber einen entscheidenden Vorteil: Sie sind pflegeleicht. So pflegeleicht sogar, dass so manche Schuhliebhaberin es mit der Pflege der veganen Schuhe zu gut meint.

Schriftzug "100 % vegan" auf einer Schaufensterscheibe
© Samuel Regan-Asante / Unsplash

VEGANE SCHUHE PFLEGEN: SO GEHT’S

Dass du deine veganen Schuhe pflegen solltest, liegt wohl auf der Hand. Schuhpflege trÀgt immerhin zu lÀngerer Haltbarkeit und gesteigerter FlexibilitÀt des Materials bei. Aber worauf genau solltest du achten? Wir haben drei ultimative Tipps fÌr dich:

1. REINIGE DIE SCHUHSOHLEN MIT EINER WEICHEN BÜRSTE

Vor allem im Herbst und Winter sammelt sich an deinen veganen Schuhen grober Schmutz bestehend aus Matsch, BlÀttern und Schnee an. Reinigst du die Sohlen mit Feuchtigkeit, greift das die NÀhte zwischen Obermaterial und Sohle an. Setzt du stattdessen auf eine weiche BÌrste, die auf den bunten Prints keine Kratzer hinterlÀsst, entfernst du den groben Schmutz sanfter und ohne, dass deine Schuhe darunter leiden.

2. NUTZE ZUR PFLEGE DEINER VEGANEN SCHUHE EIN MIKROFASERTUCH

MikrofasertÃŒcher haben einen großen Vorzug: Sie sind besonders schonend zu den veganen Materialien, aus denen auch unsere DOGO-Schuhe gemacht sind. Feuchtest du das Tuch leicht an, kannst du den Schuh problemlos reinigen, ohne dabei Druck ausÃŒben zu mÃŒssen, und Schmutz auf der OberflÀche beseitigen.

3. LASSE DEINE VEGANEN SCHUHE BEI RAUMTEMPERATUR TROCKNEN

Sind deine Schuhe einmal sehr nass geworden, gib ihnen genÃŒgend Zeit zum Trocknen. Das heißt, dass das Material bei Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung durchtrocknen sollte. Warum, fragst du dich? Zu viel WÀrme oder zu helles Licht können Flecken oder VerfÀrbungen auf dem veganen Kunstleder verursachen.

Bunt bedruckte vegane Schuhe von DOGO stehen im Laub.

WAS DU VERMEIDEN SOLLTEST

Du weißt nun, wie du deine veganen Schuhe optimalerweise pflegen solltest. Befolgst du diese Tipps, werden dich deine Lieblingstreter lange begleiten. Hier aber noch ein paar Hinweise, welche Pflege deinen veganen Schuhen schadet:

  1. Verwende keine zu harte BÃŒrste, um Kratzer zu vermeiden.
  2. Übe beim SÀubern der SchuhoberflÀche nicht zu viel Druck aus, um die aufgedruckten Motive nicht zu beschÀdigen.
  3. Stelle deine Schuhe nie zum Trocknen unter die Heizung. Das greift den Klebstoff an.
  4. Verzichte auf ImprÀgniersprays fÃŒr Echtlederschuhe. Die darin enthaltenen Fette hinterlassen auf deinen veganen Schuhen einen Ölfilm, den das Kunstleder nicht aufnehmen kann.
  5. Reinige deine Schuhe niemals in der Waschmaschine. Das beschÀdigt nicht nur die OberflÀche und den Aufdruck deiner DOGOs, sondern schadet auch dem Kleber.

VEGANE SCHUHE UND NACHHALTIGKEIT: MEHR ALS MATERIALIEN

Wenn du dich fÌr vegane Schuhe interessierst, dann hast du dich sicher schon einmal mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst. Dazu zÀhlt weit mehr als die Tatsache, dass vegane Schuhe ganz ohne tierische Materialien auskommen.

Nachhaltigkeit in der Modewelt bedeutet auch, dass du deine veganen Schuhe nicht direkt aussortierst, wenn sie erste MÀngel aufweisen. Bringe sie lieber zum Schuster und lasse sie reparieren. Die Reparatur deiner Schuhe ist nicht nur kostengÌnstiger als der Kauf eines neuen Schuhpaars; sie ist auch besser fÌr die Umwelt.

Aber auch Second Hand Shopping trÀgt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Stöbere doch einmal durch angesagte Second Hand Shops und begib dich auf die Suche nach deinen Traumschuhen. Oder gib alte Schuhe, die noch in gutem Zustand sind, an Freunde und Bekannte weiter. So tust du etwas Gutes und bereitest anderen gleichzeitig eine Freude.

Titelbild © Lina Verovaya / Unsplash

You Might Also Like